Vom Arbeitsschutz zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
Gesundheit und Wohlbefinden bei der Arbeit sind wichtige Voraussetzungen für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Der klassische Arbeitsschutz hat durch die Verringerung von Arbeitsunfällen und die Prävention von Berufskrankheiten entscheidend zur Verbesserung der Gesundheit von Beschäftigten beigetragen. Der Wandel der beruflichen Anforderungen, die Verbreitung neuer Technologien, Kundenorientierung sowie die Flexibilisierung von Arbeitsprozessen erfordern jedoch umfassende gesundheitsfördernde Unternehmensstrategien.
Neben den körperlichen Beanspruchungen (wie Tragen, Heben, Stehen, Hitze, Kälte) stellen vor allem psychische Belastungen (wie Zeitdruck, Überforderung, mangelnde Kommunikation, sozialer Stress) heutzutage die Gesundheitsrisiken der Beschäftigten dar. Diese psychischen Belastungen führen nicht selten in die Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten, Drogen usw.
Hinzu kommt der wirtschaftliche Faktor. Jeder Fehltag eines Arbeitnehmers kostet das Unternehmen durch Lohnfortzahlung, organisatorischen Mehraufwand (z. B. Vertretungsregelung, Arbeitsabläuft etc.) oder entgangene Aufträge rund 400,00 Euro (Quelle: BAUA).
Damit Sie ein wirkungsvolles betriebliches Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen implementieren können, unterstützen wir Sie bei:
- Konzeption, Planung und Durchführung von Maßnahmen
- Auswertung von Gesundheitsberichten
- Präsentation von Ergebnissen sowie geeigneten Maßnahmen
- Moderation von Veranstaltungen
- Koordination der Aktivitäten
- Interne und externe Kommunikation
- Aufbau eines Managementsystems